
Warum ist es so schwierig, eine Website Offerte zu vergleichen
Der Frust mit den Website Offerten
Du hast mehrere Website Offerten angefragt – und nun liegen drei völlig verschiedene Dokumente auf deinem Tisch.
Die eine Website Offerte umfasst zwei Seiten mit einem Pauschalpreis, die nächste listet jede Stunde im Detail auf, und die dritte enthält ein bunt gemischtes Paket aus Design, SEO und Hosting.
Und die Preise?
Unterschiedlicher geht es kaum. Kein Wunder, dass der Vergleich schwerfällt.
Warum Website Offerten oft nicht vergleichbar sind
1. Unterschiedliche Leistungsbeschreibungen
Manche Anbieter schreiben einfach «Website erstellen». Andere führen auf, wie viele Seiten, welche Funktionen, SEO-Massnahmen oder Sicherheitsupdates enthalten sind. Ohne klare Beschreibung wird es fast unmöglich, die Angebote nebeneinanderzulegen.
2. Stunden vs. Pauschalen
Manche rechnen transparent nach Stunden ab, andere bieten ein Komplettpaket zu einem Fixpreis.
Das klingt zunächst vergleichbar, ist es aber selten – denn die Inhalte unterscheiden sich.
3. Unklare Definitionen
Begriffe wie «SEO inkludiert» oder «Wartung inklusive» klingen gut. Doch sie können völlig Unterschiedliches bedeuten: von minimalen Anpassungen bis hin zu umfassender Strategie oder vollumfänglichem Support
4. Unterschiedliche Support-Modelle
Während manche Anbieter Support und Sicherheits-Updates gleich integrieren, rechnen andere das als laufende Zusatzkosten ab.
Hier lohnt es sich die Website Offerten genau anzuschauen, damit es später keine Überraschungen gibt.
Worauf du bei einer Website Offerte achten solltest
1. Leistungen im Detail prüfen
Sind Design, Inhalte, SEO, Technik und Sicherheit klar aufgeführt?
2. Transparenz bei Stundenangaben
Wird klar, wie viel Zeit für Konzeption, Design, Umsetzung oder SEO eingeplant ist?
3. Folgekosten berücksichtigen
Hosting, Updates und Wartung laufen oft separat. Diese Kosten solltest du von Anfang an einplanen.
4. Vergleichbare Positionen schaffen
Lege dir eine eigene Checkliste an und prüfe jede Offerte anhand derselben Punkte.
5. Langfristige Zusammenarbeit im Blick behalten
Frage dich: Wer betreut dich nach dem GoLive? Wie schnell bekommst du Hilfe?
Fazit: So findest du die passende Website Offerte
Website Offerten lassen sich selten wie Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Sie sind eher wie Äpfel und Birnen – alle sind Früchte, aber die Unterschiede stecken im Detail.
Wenn du dir deine eigene Vergleichsbasis schaffst, erkennst du schnell, welches Angebot wirklich zu dir passt.
Und am Ende ist die beste Website Offerte diejenige, die Klarheit schafft – und dir Sicherheit für eine langfristige Zusammenarbeit gibt.
Tipp: Frag gezielt nach, wenn dir Angaben fehlen. Eine gute Agentur oder Freelancer:in erklärt dir transparent, was enthalten ist – und was nicht.